Application Service Provider

 

Die SIC positioniert sich als weltweit operierender Application Service Provider (ASP) mit Niederlassungen in Europa und Nordamerika. SIC übernimmt Installation, Pflege, Hosting und Management betriebswirtschaftlicher Standardsoftware und E-Business-Anwendungen. Durch die Verknüpfung dieser Systeme mit dem Internet schafft SIC die Grundlage für moderne Business-to-Business-Lösungen, Portale und Online-Shops. Zu den weiteren Kerngeschäftsfeldern zählt die Betreuung betriebswirtschaftlicher Standardsoftware (ERP - Enterprise Resource Planning), wie beispielsweise SAP R/3. Weiterhin umfassen die Lösungsangebote Information Management, Customer Relationship Management (CRM) und Supply Chain Management (SCM).

Unterstützt wird die Lösungskompetenz durch Branchen-Know-how. Dieses bietet SIC für Banken und Versicherungen, für die Pharma- und Chemie-Industrie sowie für den Automotive und Handel. SIC verfügt über 10 Jahre IT-Erfahrung und beschäftigt derzeit weltweit rund 80 Mitarbeiter. SIC ist mit fünf Standorten in der Schweiz, USA, Malta, Deutschland und UK vertreten.

Die strategische Ausrichtung der SIC

Die strategische Ausrichtung der SIC zielt auf ASP. Als ASP verschafft die SIC seinen Kunden über das Internet oder über Mietleitungen Zugang zu Anwendungen, die typischerweise aus dem ERP-Umfeld stammen. Dazu zählen Anwendungen aus den Bereichen CRM, SCM, Information Management und E-Business.

In Zusammenarbeit mit weiteren Anbietern wird die SIC standardisierte Software-Lösungen bereitstellen, die lediglich eine minimale oder keine Anpassung der IT-Infrastruktur beim Kunden erfordern. Für die Kunden entfallen damit hohe Anfangsinvestitionen in Software-Lizenzen, Hardware und Fachpersonal. Die SIC ist Eigentümerin oder Lizenzhalterin der Software und steuert die Applikationen von einem zentralen Standort aus. Dadurch ist das ASP-Modell besonders attraktiv für beispielsweise Start-up-Unternehmen.

ASH (Application Service Hosting)

Speziell für langjährige ERP-Kunden bietet SIC Investitionsschutz an. Wir berücksichtigen die existierenden ERP-Systeme und Software bei der Erstellung unseres Angebots. Das bedeutet im günstigsten Fall, dass der ERP-Kunde die vorhandene Hardware- und Software-Infrastruktur nicht merklich verändern müsste. Dieses Szenario würde die Vertragschließung und die Zusammenarbeit von Anfang an stark vereinfachen.

Die SIC stellt mit ihren ISP-Partnern Netzinfrastruktur, operative Ressourcen, wie Strom, Wasser, Kühlung, Räumlichkeiten, und Administratoren zur Verfügung. So wird der laufende Betrieb der Systeme bewerkstelligt. Eine Hotline für First Level und Second Level Support würde ebenso geliefert wie zusätzliche benötigte Hardware- und Software-Ressourcen. Abhängig vom Umfang des Vertrages können auch Entwicklungsarbeiten und Projektarbeiten übernommen werden.

Merkmale des ASP

  • Application centric: Die neue Dienstleistung ist anwendungsbezogen. Der ASP verschafft Zugriff zu einer Anwendung, die kommerziell verfügbar ist, und erlaubt deren Nutzung vor Ort.

  • Selling application access: Der ASP bietet dem Kunden Zugriff auf eine neue Anwendungsumgebung, ohne dass der Kunde vorab in Software-Lizenzen, Server, Fachpersonal und andere Ressourcen investieren muss. Der ASP ist entweder Eigentümer der Software oder er hat eine vertragliche Übereinkunft mit dem Softwareverkäufer, sodass die Lizenzierung des Zugriffs Dritter auf die Software gestattet.

  • Centrally managed: ASP-Dienstleistungen werden von einem zentralen Standort anstatt an jedem Kundenstandort gesteuert. Die Kunden greifen vom jeweiligen Standort auf die Anwendung über das Internet oder über Mietleitungen zu.

  • One-to-many service: ASP-Dienstleistungen sind als Angebote gestaltet, die von einem Anbieter an viele Kunden gerichtet sind. Der ASP arbeitet mit verschiedenen Software- & Hardware-Anbietern zusammen, um attraktive, standardisierte Pakete zusammenzustellen, die nur minimale oder gar keine Anpassung beim Kunden erfordern. Im Gegensatz dazu sind IT-Outsourcing, Application Management Services und traditionelles Hosting Eins-Zu-Eins-Beziehungen, in der jede Lösung darauf ausgerichtet ist, die speziellen Anforderungen einer bestimmten Kundenorganisation zu befriedigen.

  • Delivery on the contract: Der ASP ist in dem Rahmen verantwortlich für die Bereitstellung der Anwendung wie vertraglich vereinbart wurde. ASP-Dienstleistungen schließen oft verschiedene Partner ein.

  • Solutions for industries: Der ASP kreiert individuelle Lösungen für jede Branche. Jeder Industriesektor hat seine spezifischen Charakteristika. Diese werden von dem ASP berücksichtigt. Es entsteht eine Lösung, die auf die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Branche eingeht.

Was bewegt unsere Kunden?

  • Internationalisierung / Globalisierung
  • Fehlende, qualifizierte Mitarbeiter
  • E-Business (Organisation) verzeichnet starken Zuwachs
  • Zunehmende Komplexität der IT- und Controlling-Prozesse
  • Kostenkontrolle

Die Vorteile des ASP...

... für die Kunden lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Der Kunde ist unabhängig von begrenzten Personal-Ressourcen.

  • Der Kunde tauscht Fixkosten und Investitionen gegen kalkulierbare, variable Kosten, die nur noch bei Nutzung der Programme und Programmteile anfallen.

  • Der Kunde braucht für die technische Unterstützung seines Geschäftes nur noch einen Vertrags- und Ansprechpartner.

  • Der Kunde gewinnt durch die Standardisierungswirkung des Internets mehr Freiheit und Flexibilität bei der Wahl seiner IT-Partner.

  • Der Kunde kann Umstellungen im IT-Bereich, die sich durch die Globalisierung des Geschäfts, durch technologische Innovationen, durch die Integration übernommener Unternehmen, durch Extraktion von Unternehmensteilen ergeben, kurzfristig und ohne größere Investitionen bewältigen.

  • Dem Kunden erschließen sich durch das normierte Netz neue Möglichkeiten, zum Beispiel beim SCM und weiteren Feldern des E-Commerce.

  • Der Kunde gewinnt an existenzieller Aktions- und Reaktionsgeschwindigkeit.

 

 
 

Copyright (c) 2000 SIC Group
Design by Fragment Art & Research, Inc.